Autor: RB

Sommerfest 2025

Sommerfest 2025

Für unser diesjähriges Sommerfest luden uns zwei Musikerinnen in ihren Garten ein. Es kam wieder ein tolles Überraschungsbuffet zustande. Gut gestärkt wurde später ein Wikingerschachturnier ausgetragen und die Sieger bekamen einen bunten Präsentkorb überreicht. Zuletzt wurde sogar ein Lagerfeuer entzündet. Es war ein schöner Nachmittag 

Stadtorchester Buchholz: 2025 unter neuer musikalischer Leitung

Stadtorchester Buchholz: 2025 unter neuer musikalischer Leitung

Seit dem 1. Februar 2025 steht das Stadtorchester Buchholz unter der Leitung von Gabriel Voicu. Er tritt die Nachfolge von Inka Kruse an. Der studierte Geiger und Dirigent setzte sich bei einem Probedirigat gegen drei Mitbewerber durch. Musik liegt dem professionellen Musiker im Blut. Bereits 

Sommerfest 2024

Sommerfest 2024

Rund 50 Muszierende des Orchester, bestehend aus Stadtorchester und Early Birds, traf sich am Nachmittag des 17. August 2024 zum ersten Sommerfest in der jüngeren Orchestergeschichte.

Auf dem Grundstück der ehemaligen Vorsitzenden Claudia Meyer war das Orchester willkommen.

Gegen 15 Uhr trudelten die ersten Mitglieder des Vereins ein. Die ersten Gespräche begannen, es wurde Ball gespielt oder einfach bei einem Becher Kaffee und einem Stück Kuchen die spätsommerliche Sonne genossen. Schon bald rief das Orgateam (herzlichen Dank an Euch!!) zusammen. Es sollte das Wikingerschachtunier beginnen. Wer es nicht kennt, hier eine kurze Erklärung des Spiels:

Auszug aus Wikipedia:

„Es treten zwei Mannschaften gegeneinander an. (..). Die Spieler versuchen, jeweils die Holzklötze (…) der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen. Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Holzklötze auf des Gegners Spielhälfte und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel.“

Bereits vorab wurde ein Spielplan für die acht Mannschaften gebildet. Jedes Team gab sich einen witzigen Teamnamen und schon konnte es losgehen. Dabei überraschten einige Muszierenden mit ihren Wurfkünsten und schnell bildete sich ein engerer Favoritenkreis heraus.

Im Finale der zwei besten Mannschaften gewann, wie der Name vermuten ließ, das Team „die Besten“. Habt ihr toll gemacht, wir hoffen, der Inhalt des Präsentkorbes wurde mittlerweile gerecht aufgeteilt.

Im Anschluss wurde das Buffett eröffnet. Herzlichen Dank an alle, die eine Kleinigkeit mitgebracht hatten. Je länger der Abend wurde, desto lustiger wird es meistens. So auch bei uns. Jens hatte die glorreiche Idee unsere Orchesterstücke pantomimisch in Gruppen zu lösen.

Hier wurden neue Talente gefordert und einige Mitglieder brillierten mit herausragenden Darbietungen zu Stücken wie: Armenische Tänze, Romeo und Julia, Tanz der Vampire, Frozen oder Sing, Sing, Sing

Es war ein großer Spaß. Nach dem die Siegergruppe gekürt wurde, trudelte das Sommerfest langsam aus.

Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Fest im kommenden Jahr.

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Claudia und ihre Familie für die Location, das Orgateam des Sommerfest, allen Spendern für die leckeren Kleinigkeiten und allen Musiker*innen für eure gute Laune und den gemeinsamen Spaß.

Text: Simon Rieckmann

In 80 Tagen um die Welt mit dem Stadtorchester Buchholz

In 80 Tagen um die Welt mit dem Stadtorchester Buchholz

Vor ausverkauftem Haus präsentierte das Stadtorchester Buchholz einen bunten Mix aus sinfonischer Blasmusik, emotionalen Filmmelodien und Klassikern der Unterhaltungsbranche. Dirigentin Inka Kruse, die bereits zum zehnten Mal mit dem Stadtorchester auf der Emporebühne stand, motivierte die rund 60 Musikerinnen und Musiker zu Höchstleistungen. So ging 

Jan Krüger wird neuer Dirigent

Jan Krüger wird neuer Dirigent

Early Birds unter neuer musikalischer Leitung Taktstockübergabe in Buchholz. Seit Juni ist Jan Krüger neuer Dirigent der Early Birds, dem Nachwuchsorchester des Stadtorchester Buchholz e.V. Er übernimmt die Funktion von Inka Kruse, die weiterhin das Hauptorchester des Vereins dirigiert. Die Early Birds, das sind rund 

Musikerportrait – Simon Rieckmann

Musikerportrait – Simon Rieckmann

Sein Lieblingsplatz ist bei uns an der Oboe!

Neben meinem Job im Marketing bei AARSLEFF Spezialtiefbau GmbH ist die Musik ein großer Teil in meinem Leben. Seit 2015 bin ich Mitglied im Stadtorchester Buchholz – mein Ausgleich unter der Woche. 😊 Gestartet in der Klarinette, spiele ich jetzt seit einigen Jahren Oboe. Am 26. April wurde ich von NDR Radioreporter Andi Gervelmeyer, für die Reihe Mein Lieblingsplatz in Niedersachsen, besucht. Eine Woche später am 3. Mai begleitete mich die NDR TV Reporterin Marlene Kukral und filmte mich bei meinem Hobby.

Simon Rieckmann

Mein Lieblingsplatz: Das Stadtorchester Buchholz

Percussion Workshop am 25.06.2023

Percussion Workshop am 25.06.2023

Wir freuen uns auf unseren ersten Percussion Workshop, den wir gemeinsam mit der Musikvereinigung Stade-Harburg-Lüneburg e.V. veranstalten. Es erwartet euch ein anwechslungsreicher Nachmittag mit viel Rhythmus, Instrumenten und Geräuschen. Meldet euch an unter S.Hesse@stadtorchester-buchholz.de!

Winterkonzert 2023 am 22.01.2023

Winterkonzert 2023 am 22.01.2023

Nach dem ausgefallenen Konzert im Januar 2021 und 2022 präsentiert sich das Stadtorchester Buchholz mit seinem jährlichen Winterkonzert. Neben klassischen Orchesterstücken wie dem ersten Marsch aus „Pomp and Circumstances„ von Edward Elgar und der „Second Suite in F“ von Gustav Holst hören Sie auch von